Kister Blutseerunde: Gemeinde Kist

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Frühling
Herbst
Kister Blutseerunde

Kister Blutsee Runde

Der Weg führt durch das FFH-Gebiet Irtenberger Wald an zahlreichen interessanten Naturräumen vorbei, z.B. am sog. „Blutsee“, einen Niedermoor. Zu sehen gibt es hier den größten Schwingrasen Unterfrankens, der auf einem unterirdischen Wasserkörper schwimmt. Ein geschichtliches Highlight entlang der Tour (Abstecher 400m) sin die „Hoheitssäulen“, beide mehr als vier Meter hoch und aus rotem Sandstein von 1584. Sie waren aufgrund von Grenzstreitigkeiten mit dem damaligen Nachbarn „Kurmainz“ errichtet worden. Der Wegeverlauf führt auch auf eine Lichtung gegenüber des „Forsthauses Irtenberg“ (1748 erstmals erwähnt), welches die ehemalige Grenzlinie zwischen den Fürstentümern Würzburg und Mains markiert. Wenige Meter weiter befindet sich das Kriegergrab des „Bruderkriegs“ von 1866. Ein herrlicher Blick auf den Ort Kist öffnet sich dem Wanderer, wenn er aus dem Waldstück herauskommt. Dabei stechen besonders die Kirche und der Wasserturm der höchstgelegenen Gemeinde im Landkreis Würzburg ins Auge.

Bei dieser Blutsee Runde finden Sie überwiegend befestigte Feld- und Schotterwege vor, festes Schuhwerk wird empfohlen.

Die Broschüre „Freizeitwegweiser“ der Allianz Waldsassengau mit diesen und anderen Freizeitaktivitäten, Natur- und Kulturinformationen erhalten Sie hier (PDF-Dokument, 5,07 MB, 04.08.2020) im Rathaus Kist.

Fotos: Julia Gerstberger