Informationen zum Personalausweis
Unterlagen, die für die Beantragung des neuen Personalausweises nötig sind:
Für die Beantragung des neuen Personalausweises benötigen Sie ein biometrietaugliches Passfoto (Frontalansicht), eine Geburtsurkunde/Eheurkunde (bei geschiedenen Personen zusätzlich einen Nachweis über die Auflösung) und Sie müssen auf jeden Fall selbst bei der Behörde erscheinen. Bitte bringen Sie Ihren alten Ausweis mit.
Kosten eines Personalausweises finden Sie unter der Rubrik Steuern&Gebühren.
Weitere Informationen:
- www.ccepa.de (Kompetenzzentrum neuer Personalausweis)
- www.ausweisapp.bund.de (Download der AusweisApp)
- Animation zur Online-Ausweisfunktion (PDF-Datei)
SperrnotrufTel.: 116 116:
24-Stunden-Sperrnotruf zum Sperren der Online-Ausweisfunktion. Bitte halten Sie Ihr Sperrkennwort hierzu bereit.
Weitere Informationen erhalten Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Innern.
Informationen zum Reisepass
Unterlagen, die für die Beantragung des Reisepasses nötig sind:
Für die Beantragung des Reisepasses benötigen Sie ein biometrietaugliches Passfoto (Frontalansicht), eine Geburtsurkunde und Sie müssen auf jeden Fall selbst bei der Behörde erscheinen. Bitte bringen Sie ggf. Ihren alten Reisepass oder Ihren Personalausweis mit.
Reisepässe können auch für Kinder ausgestellt werden. Dies ist vor allem für Reisen außerhalb der EU erforderlich!
Kosten für die Beantragung eines Reisepasses finden Sie unter der Rubrik Steuern&Gebühren.
Es besteht bei Reisepässen die Möglichkeit einen Expressantrag zu stellen. Dies ist erforderlich, wenn Sie Ihren Reisepass kurzfristig benötigen. Bei der Expressbestellung wird der Reisepass von der Bundesdruckerei innerhalb von 72 Stunden übersandt (es zählen nur Werktage).
Weitere Informationen:
Passbildschablone für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren (PDF-Datei)
Fotomustertafel (PDF-Datei)
Informationen zu den Einreisebestimmungen Ihres Urlaubs- bzw. Reiselandes erfragen Sie bitte in Ihrem Reisebüro oder über die jeweilige Botschaft. Die Einreisebestimmungen finden Sie außerdem auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes in der Rubrik Reise & Sicherheit.
Informationen zum Kinderreisepass
Für Kinder von 0-12 Jahren, sofern kein Personalausweis oder Reisepass beantragt wird. Ab dem 12. Lebensjahr kann für das Kind nur noch ein Personalausweis oder Reisepass beantragt werden!
Ab 1. November 2007 können Kinder nicht mehr in den Reisepass ihrer Eltern eingetragen werden! Bisherige Kindereinträge sind aufgrund einer europäischen Vorgabe seit dem 26. Juni 2012 ungültig. Insofern benötigen Kinder (ab Geburt) in jedem Fall ein eigenes Reisedokument. Dies kann neben dem Kinderreisepass auch ein sogen. eReisepass (mit Chip) oder ein Personalausweis sein.
Unterlagen, die für die Beantragung des Kinderreisepasses nötig sind:
Für die Beantragung des Kinderreisepasses benötigen Sie ein biometrietaugliches Passfoto (Frontalansicht), eine Geburtsurkunde und eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten. Sollte nur ein Elternteil das Sorgerecht für das Kind haben - bitte eine entsprechende Bescheinigung des Jugendamtes (aktuellen Datums) vorlegen.
Kinderreisepässe sind in der Regel für Reisen innerhalb der EU ausreichend. Informationen zu den Einreisebestimmungen Ihres Urlaubs- bzw. Reiselandes erfragen Sie bitte in Ihrem Reisebüro oder über die jeweilige Botschaft. Die Einreisebestimmungen finden Sie außerdem auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes in der Rubrik Reise & Sicherheit.
Antrag:
PDF-Antrag (PDF-Datei)
Kosten für die Beantragung des Kinderreisepasses:
- 13 € (Gültigkeit 1 Jahr, längstens bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres)
- 6 € für eine Verlängerung des bestehenden Kinderreisepasses (Voraussetzung der Kinderreisepass darf noch nicht abgelaufen sein! Verlängerung ist jeweils für 1 Jahr möglich.)
Weitere Informationen: